
Wenn der Schmerz bleibt
Ein Leben mit Schmerzen – für viele Menschen ist dies leider Alltag. Wie man mit Schmerzen umgehen kann, die nicht einfach wieder verschwinden, erklären hier unsere Schmerzspezialisten.
Ein Leben mit Schmerzen – für viele Menschen ist dies leider Alltag. Wie man mit Schmerzen umgehen kann, die nicht einfach wieder verschwinden, erklären hier unsere Schmerzspezialisten.
Migräne, eine besondere Art von Kopfschmerzen, kann zum Behandlungsnotfall werden. Über mögliche Auslöser, die Behandlung von Migräne und Tipps informiert Dr. Kurt Krieger aus Aarwangen.
Wenn junge Erwachsene sich selbst absichtlich Verletzungen zufügen, sich ritzen oder verbrennen, sind dies Warnsignale, die es ernst zu nehmen gilt. Was Eltern, Freunde und Angehörige tun können, erfahren Sie hier.
Ein neues Hüftgelenk war geplant – im Vorfeld der Untersuchungen wurden schwere Verkalkungen der Herzkranzgefässe festgestellt, die eine Bypass-Operation erforderlich machten. Dieser Fall zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen ist.
Der Hausarzt von heute: Vom Einzelkämpfer zum Netzwerk – wie sich das Ärztenetzwerk Oberaargau organisiert und welche Vorteile Patientinnen und Patienten vom Hausarztmodell der Versicherungen haben, erfahren Sie hier.
Unsere Nieren sind das «Klärwerk» unseres Körpers. Doch welche anderen wichtigen Funktionen haben sie noch und was können wir tun, um sie gesund zu halten?
Von Arthrose sind in der Schweiz etwa 1,5 Millionen Menschen betroffen. Welche Warnsymptome es gibt, wie man vorbeugt und wie man Arthrose behandeln kann.
Diagnose Hautkrebs: Jedes Jahr erkranken in der Schweiz 25'000 Menschen daran – Tendenz steigend. Warum Sonnenschutz so wichtig ist, erklärt Dr. Marc Baumgartner.
Demenz – eine Krankheit, die vor allem älteren Menschen Angst macht. Wie eine Früherkennung möglich ist und welche Behandlungsmethoden es heute gibt.