
Blut – mehr als einfach nur rot
Woraus besteht eigentlich unser Blut? Und was geschieht, wenn wir uns verletzen und bluten? Erfahren Sie, warum man das Blut auch den Spiegel des Körpers nennt und warum Blut viel mehr ist als einfach nur rot.
Woraus besteht eigentlich unser Blut? Und was geschieht, wenn wir uns verletzen und bluten? Erfahren Sie, warum man das Blut auch den Spiegel des Körpers nennt und warum Blut viel mehr ist als einfach nur rot.
Unsere Nieren filtern das gesamte Blut eines Menschen etwa 300 Mal pro Tag. Erfahren Sie, wie Nieren gesund bleiben und wie man Krankheiten frühzeitig entdecken und behandeln kann.
Nicht alles, was schmeckt, ist auch gesund. Corinne Moser klärt auf über Lifestyle-Getränke, echte Durstlöscher und Genussmittel, was diese enthalten und wie sie vom Körper verwertet werden.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie, wie im Spital Langenthal im Bereich der Abfallentsorgung aktiver Umweltschutz geleistet und dabei hohe Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Dass unser Gehirn von Flüssigkeit umgeben ist, ist zwar bekannt. Wo aber ist dieses Nervenwasser sonst noch zu finden und was geschieht, wenn irgendwo eine Störung vorliegt? Unsere Spezialisten klären auf.
Warum sind Atmung und Wohlbefinden eng miteinander verbunden? Und welchen Einfluss hat unser Umfeld auf unsere Atmung? Warum bewusstes Atmen und Singen glücklich machen und uns guttun, erfahren Sie von Sonja Jörg.