Zertifizierung: T-Zertifikat in der Chirurgie
2018 erreichte die Klinik für Chirurgie das T-Zertifikat. Nach zwei Überwachungsaudits in den Jahren 2019 und 2020 fand 2021 die Re-Zertifizierung statt.
Das T-Zertifikat steht für Transparenz im Behandlungsprozess sowie für einen qualitätsorientierten Umgang mit Kennzahlen. Im Rahmen der Zertifizierung werden folgende Themen geprüft:
- Indikationsstellung anhand von Indikationsrichtlinien
- Umfassende Patientenaufklärung mit Dokumentation von Behandlungs-Alternativen sowie allgemeinen und eingriffspezifischen Risiken
- Standardisierte Berichte: Sprechstundenbericht, Eintrittsdokumentation, Operations- und Austrittsbericht
- Erhebung von Operations- und Fallkennzahlen, inklusive allfälliger Komplikationen
- Durchführung von Qualitätsmeetings mit Fallbesprechungen, Diskussion von Qualitätskennzahlen und Definition von Verbesserungsmassnahmen
Im Rahmen der Re-Zertifizierung werden die Vorgabedokumente zu den einzelnen Prozessschritten geprüft. Insbesondere auch, ob die Dokumente regelmässig überprüft und angepasst werden. Weiter wird die korrekte Umsetzung der Vorgaben anhand von Stichproben aus Patientendokumentationen beurteilt. In Bezug auf die ärztliche Qualifikation wird kontrolliert, ob die in der Chirurgie tätigen Kaderärzte die von der FMH vorgeschriebenen Fortbildungs-Punkte erreicht haben.
Im Bereich Qualitätsmanagement wird geprüft, ob die Qualitätskennzahlen intern ausgewertet, kommuniziert und beurteilt wurden. Weiter, welche Massnahmen sich aus den Qualitätskennzahlen ergeben haben. Die externen Auditoren kontrollieren, ob in der Klinik regelmässig Fallbesprechungen in Form von Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen durchgeführt werden und welche Massnahmen aus diesen Konferenzen umgesetzt werden konnten.
Die Klinik für Chirurgie hat das Re-Zertifizierungsaudit ohne Abweichungen bestanden. Insbesondere hervorgehoben wurde das hohe Niveau des Qualitätsmanagementsystems mit Überprüfung der Wirksamkeit des Eingriffs aus Sicht des Patienten sechs Monate nach der Operation. Weiter die strukturierte Einführung neuer Assistenzärztinnen und -ärzte mit der Einführungsdokumentation Vademecum, welche einen umfassenden Einblick in die Prozesse der Klinik gibt.
Mehr über die Qualitätssicherung in der Chirurgie erfahren Sie im Video-Beitrag Angst vor der Operation? Sicherheit durch Qualitätsmanagement in der Chirurgie von Dr. med. Thomas Kinsbergen, Chefarzt Chirurgie, und Dr. med. Dominik Lüdi, Stv. Chefarzt Chirurgie.