Berufslehre
Die SRO AG bietet eine grosse Vielfalt an Grundausbildungen an. Von Fachpersonen Gesundheit EFZ bis zu Logistiker/innen EFZ. Rund 40 Lernende in 9 verschiedenen Berufen setzen sich täglich für das Wohl unserer Patienten ein. Wir legen Wert darauf, dass die Auszubildenden durch unser Fachpersonal praxisorientiert und kompetent in ihrem neuen Aufgabengebiet ausgebildet werden.
Werden auch Sie ein Teil unseres SRO AG Teams und profitieren von unseren Leistungen:
Schöne Ferien
Unsere Lernenden kommen in den Genuss von jährlich 6 Wochen Ferien.
Dabei sein ist alles
Alle drei Jahre findet ein Ausflug mit allen Lernenden von jedem Bereich statt. Dies ist die Möglichkeit, sich ausserhalb des Betriebes auszutauschen und einen interessanten Tag zusammen zu verbringen. Einmal pro Jahr organisiert die Betriebskommission BEKO einen Skitag und einen Ausflug. An einem dieser Anlässe kann der Lernende teilnehmen.
Kurse
Die SRO AG übernimmt die Kosten der Kurse, welche von der Berufsfachschule bzw. vom Lehrbetrieb angeordnet sind.
Sprachaufenthalt
Pro Lehrjahr beteiligt sich die SRO AG mit CHF 500.00 an einem Sprachaufenthalt.
Sprachdiplome
Die Kosten für Sprachdiplome sowie das Schweizer Informatikzertifikat werden vom Lehrbetrieb übernommen. Die Zeit der Prüfung kann als Arbeitszeit erfasst werden.
Schulmaterial
Der Lehrbetrieb unterstützt den Lernenden mit CHF 300.00 im 1. Lehrjahr für das Schulmaterial.
Prüfungsvorbereitungskurse
Die Kosten für die Prüfungsvorbereitungskurse, welche von der Berufsfachschule angeboten werden, übernimmt der Lehrbetrieb.
Gesunde und ausgewogene Ernährung
In unserem Spitalrestaurant geniessen Sie zu vergünstigten Preisen abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten. Zudem offerieren wir täglich kostenlos frische Früchte.
Unsere Berufslehren

Haben Sie Freude an der Arbeit mit Menschen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind und schätzen Sie die Zusammenarbeit in einem Team? Sind Sie motiviert, sich für die Ausbildung einzusetzen und zeigen Lernbereitschaft? Dann bieten wir Ihnen eine interessante und lehrreiche Ausbildungsstelle.
Wir nehmen keine Bewerbungen mehr für die Lehrstellen mit Start August 2021 entgegen.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Anmeldung Einblickstage und Praktika:
Kontakt
Ruth Trachsel, Berufsbildungsverantwortliche Pflege
T 062 916 32 02, r.trachsel(at)sro.ch
Bei Interesse an einem Pflegepraktikum zwischen 1-6 Monaten melden Sie sich bei folgendem Kontakt:
Ruth Trachsel, Berufsbildungsverantwortliche Pflege
T 062 916 32 02, r.trachsel(at)sro.ch

Sind Sie interessiert an einem vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf im Bereich des technischen Diensts? Interessieren Sie sich für Wartungs-, Kontroll- und Reparaturarbeiten in der Haustechnik im Spital? Haben Sie Freude an Arbeiten in der Natur und mit Maschinen? Verfügen Sie über handwerkliches Geschick und praktisch-technisches Verständnis? Dann bieten wir Ihnen eine Ausbildungsstelle, in welcher Sie mit jeglichen Bereichen des Spitals in Kontakt kommen und vernetzt sind.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Zurzeit haben wir keine freie Lehrstelle zu vergeben.
Kontakt
Roger Leuenberger, Teamleiter Technik und Berufsbildner Technischer Dienst
T 062 916 36 10, r.leuenberger(at)sro.ch

Sind Sie interessiert an einem vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf im Bereich der Hauswirtschaft? Haben Sie Freude an Aufgaben in der Küche, der Reinigung, der Textilpflege, im Service und am Kontakt mit Menschen? Sind Sie bereit sich mit Themen wie der Ernährungslehre, Hygienevorschriften, Reinigungstechniken und Gästebetreuung auseinander zu setzen? Verfügen Sie über handwerkliches Geschick, Organisationstalent und Einfühlungsvermögen? Dann bieten wir Ihnen eine Ausbildungsstelle, in welcher Sie mit jeglichen Bereichen des Spitals in Kontakt kommen und vernetzt sind.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Bewerbungen für die Lehrstelle mit Start August 2021 nehmen wir gerne entgegen.
Kontakt
Alexandra Volger, Bereichsleiterin Hotellerie
T 062 916 36 29, a.volger(at)sro.ch

Leiten Sie gerne Menschen zu Trainingsübungen an? Geben Sie gerne Tipps für einen gesunden Lebensstil und Bewegung im Alltag? Erledigen Sie auch administrative und hauswirtschaftliche Arbeiten motiviert und zuverlässig? Dann bieten wir Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Lehrstelle in einem dynamischen Team.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Wir nehmen keine Bewerbungen mehr für die Lehrstellen mit Start August 2021 entgegen.
Kontakt
Nicole Meier, Berufsbildnerin Physiotherapie
T 062 916 34 70, n.meier(at)sro.ch

Hätten Sie Lust, in einem Team mitzuarbeiten und Informatiklösungen zu entwickeln? Besitzen Sie logisch-abstraktes Denkvermögen und ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit? Wenn Sie an einer abwechslungsreichen Informatikausbildung im Gesundheitswesen interessiert sind, sind Sie bei uns genau richtig.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Die Lehrstelle mit Start August 2021 ist vergeben, wir nehmen keine Bewerbungen mehr entgegen.
Kontakt
Stephan Schürch, Berufsbildner Informatik
T 062 916 36 50, s.schuerch(at)sro.ch

Sind Sie an einer abwechslungsreichen kaufmännischen Ausbildung im Gesundheitswesen interessiert? Wenn Sie Kontakt zu Patienten, Ärzten und Mitarbeitenden mögen, erwartet Sie eine spannende Tätigkeit in den Abteilungen Personaladministration, Patientenadministration/Empfang, Leistungsabrechnung, Marketing, Lohnadministration und Buchhaltung.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Wir nehmen keine Bewerbungen mehr für die Lehrstellen mit Start August 2021 entgegen.
Einblickstage werden ganzjährig angeboten. Bei Interesse melden Sie sich beim untenstehenden Kontakt.
Kontakt
Julia Dubach, Gesamtausbildungsverantwortliche
T 062 916 35 41, j.dubach(at)sro.ch

Haben Sie Spass im Umgang mit Lebensmitteln und bereitet es Ihnen Freude, in einem Team zu arbeiten? Dann erwartet Sie eine interessante und vielseitige Ausbildung in der SRO AG.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Zurzeit haben wir keine freie Lehrstelle zu vergeben.
Kontakt
Daniel Baumgartner, Küchenchef
T 062 916 36 30, d.baumgartner(at)sro.ch

Sie sind an einer soliden Zusatzausbildung als Diätkoch oder Diätköchin interessiert? Haben Sie Freude im Umgang mit speziellen Kostformen, sind interessiert an den Ernährungstheorien und Sie haben Spass daran, in einem Team zu arbeiten? Dann erwartet Sie eine interessante und vielseitige Weiterbildung in der SRO AG.
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Wir nehmen keine Bewerbungen mehr für die Lehrstellen mit Start August 2021 entgegen.
Kontakt
Doris Fahrni, Berufsbildnerin Diätküche
T 062 916 36 31, d.fahrni(at)sro.ch

Sind Sie an einer Logistikausbildung im Gesundheitswesen interessiert? Sorgfältiges Arbeiten wie auch der Kontakt mit Kunden gehört zu unserer täglichen Arbeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt, um aus Ihnen in einer dreijährigen Lehre eine/n Logistiker/in zu machen?
Detaillierte Informationen zum Berufsbild:
Bewerbungen für die Lehrstelle mit Start August 2021 nehmen wir gerne entgegen.
Kontakt
Stefan Müller, Bereichsleiter Logistik
T 062 916 35 35, st.mueller(at)sro.ch