Vor der Geburt

Schwangerschaftsbetreuung

Im ambulanten Setting führen wir die regelmässigen Schwangerschaftskontrollen durch. Anlässlich jeder Kontrolle wird der Gesundheitszustand von Mutter und Kind überwacht, auch mittels Ultraschall. Bei Problemen können zusätzliche Untersuchungen wie kindliche Herztonaufzeichnung (CTG), kindliche Blutflussmessungen (Doppler) etc. durchgeführt werden.

Das Kursangebot  des Spital Langenthal können Sie vor der Geburt in Anspruch nehmen und hilft Ihnen dabei, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten.

Für Geburten steht Ihnen unser Partnerspital Emmental in Burgdorf in Zusammenarbeit mit unseren Ärzten zur Verfügung.

Unser Leistungsspektrum:

Die Schwangerschaftskontrollen bei der Ärztin oder beim Arzt finden etwa alle 3 bis 6 Wochen statt. Am Anfang der Schwangerschaft wird gemeinsam mit Ihnen bestimmt, welche Untersuchungen sinnvoll und nötig sind. Zwei Ultraschalluntersuchungen werden in einer normalen Schwangerschaft von der obligatorischen Krankenkasse übernommen. Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen erfolgen, wenn sie medizinisch begründet sind. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie auch über die Durchführung von Tests zur Risikoeinschätzung für genetische Erkrankungen.

Die Schwangerschaft ist ein bewegendes Ereignis und bedeutet für die werdende Mutter, deren Partner und Familie eine bedeutende Veränderung. Erfahrene Hebammen begleiten Sie abwechselnd oder ergänzend zur ärztlichen Sprechstunde während der Schwangerschaft.

Beratungsthemen

  • Umfassende Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
  • Gesundheitsförderung für Mutter und Kind
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Empfehlungen zu natürlichen Hilfsmitteln bei Schwangerschaftsbeschwerden
  • Begleitung bei Fragen, Unsicherheiten und Ängsten
  • Körperliche und psychische Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Informationen über geburtsvorbereitende Angebote
  • Nachbesprechung der erlebten Geburt

Video - Hebammensprechstunde

Kosten
Die Kosten der Hebammensprechstunde werden von der Krankenversicherung übernommen.

Kontakt und Anmeldung
T 062 916 31 93
hebammensprechstunde(at)sro.ch

 

Für eine optimale Nachbetreuung ist es wichtig, dass Sie bereits während der Schwangerschaft Kontakt mit einer freiberuflichen Hebamme aufnehmen: www.hebammensuche.ch Diese Hebamme wird sie zu Hause weiter begleiten.

Weiter Informationen zu den Kosten finden Sie hier.

Im Stillambulatorium unterstützen Sie unsere zertifizierten Stillberaterinnen persönlich und fachkundig bei allen Fragen rund ums Stillen und die Ernährung Ihres Kindes.

Auch schon während der Schwangerschaft können Sie sich an uns wenden – z. B. zu folgenden Themen:

  • Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft
  • Kolostrum-Banking (z. B. bei Diabetes in der Schwangerschaft, nach schwierigen Stillerfahrungen oder bei Zwillingsschwangerschaft)
  • Unterstützung für einen optimalen Stillstart

Kontakt und Anmeldung
T 062 916 32 72
stillberatung(at)sro.ch

Die Akupunktur als Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) fördert während der Schwangerschaft Entspannung und Wohlbefinden. Sie bringt Ihren Körper für alle wichtigen Prozesse rund um die Geburt in Harmonie.

Anwendungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft und im Wochenbett

  • Übelkeit, Erbrechen und Magenbrennen
  • Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Müdigkeit, Erschöpfung und Schlafstörungen
  • Wassereinlagerungen
  • Karpaltunnelsyndrom (Einschlafen der Hände)
  • Wendung bei Beckenendlage
  • Zur Geburtsvorbereitung
  • Mangelnde Milchbildung und Milchstau
  • Rückbildungsstörungen
  • Nachgeburtliche Energiebehandlung

Kontakt und Anmeldung
T 079 244 11 42
akupunktur-frauenklinik(at)sro.ch

Unser bewährter Geburtsvorbereitungskurs präsentiert sich im neuen Kleid unter dem Namen «Familie werden - Familie sein», aufgeteilt in zwei Module. Im ersten Modul, «Familie werden», vertiefen erfahrene Hebammen die Themen rund um das Geburtsgeschehen. Im zweiten Modul, «Familie sein», einige Monate nach der Geburt, geht es darum, wie Sie im Familienleben angekommen sind. Hier bieten wir Raum für Themen, die Sie als Familie unterstützen und begleiten.

Link zum Kurs

Dieser Onlinekurs vermittelt Ihnen alles Wissenswerte rund um die Geburt, gibt Ihnen nützliche Tipps und zeigt Ihnen Atem- und Entspannungsübungen. Dank dieser fundierten Vorbereitung schauen Sie dem einzigartigen Erlebnis der Geburt mit Freude und Gelassenheit entgegen.

Link zum Kurs

Der Schwangerschaft angepasstes sanftes Training vitalisiert und stärkt Körper und Geist für eine aktive und gesunde Schwangerschaft.

Link zum Kurs

Checkliste für Sie
und Ihr Kind

Ist Ihr Koffer für Sie und Ihr Kind schon gepackt?
Hier finden Sie eine Checkliste für den Spitaleintritt.

Alle wichtigen Informationen

Frauenklinik Spital Langenthal
Haus Süd
T 062 916 31 06
frauenklinik(at)sro.ch

Anfahrt

 

Leitung

Chefarzt
Dr. med. Daniele Bolla
Frauenklinik Spital Langental
d.bolla@sro.ch