Dr. phil. Daniel Lacher
Schwerpunkte
Schmerzklinik, Psychotherapie, Biofeedbacktherapie- und Supervison
Praxis
St. Urbanstrasse 67
4900 Langenthal
T 062 916 46 28
F 062 916 41 65
Kernkompetenzen | ||
| Psychotherapie, multimodale Schmerztherapie im Einzel und Gruppensetting, Behandlung von Bewegungsangst, Biofeedbacktherapie- und Supervision | ||
Beruflicher Werdegang | ||
| ab Juni 2023 | Leitender Psychologe, Schmerzklinik, SRO AG, Spital Langenthal | |
| 2019 - 2023 | Psychotherapeut, Schmerzklinik, SRO AG, Spital Langenthal | |
| 2014 - 2019 | Psychotherapeut und Biofeedbacktherapeut, Zentrum für Schmerzmedizin (ZSM), Nottwil | |
| seit 2016 | Referententätigkeit 80 Stunden-Schmerzkurs, ZSM Nottwil / Kantonsspital Luzern KSL | |
| 2002 - 2014 | Psychotherapeut, Biofeedbacktherapeut Reha Rheinfelden | |
| 2013 - 2018 | Durchführung von wissenschaftlichen Studien im Bereich Schmerztherapie (Themen: Coping, Stress) | |
| 2000 - 2002 | Psychologischer Assistent, Psychiatrische Poliklinik Basel, Forschungsprojekt FEPSY zur Früherkennung von Psychosen | |
Studium | ||
| 2011 | Ausbildung zum Biofeedback- Therapeuten, Biofeedback Akademie, Salzburg (BFA). | |
| 1997 - 2006 | Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, Universität Bern | |
| 1994 - 1996 | Promotionsstudium Universität Freiburg, Dissertation «Partnerschaft im Test. | |
| 1989 - 1994 | Psychologiestudium, Universitäten Landau und Freiburg im Breisgau | |
| 1985 - 2000 | Krankenpfleger AKP, Elisabethen- Krankenhaus Lörrach und Kantonsspital Bruderholz BL (KSB) | |
Facharzt / Schwerpunkttitel | ||
| ||
Mitgliedschaften | ||
| ||