
«Home Treatment» – wenn der Psychiater zu Hause klingelt
Die neue Behandlungsmethode der psychiatrischen Akutbehandlung wird ab Anfang 2020 auch vom Psychiatrischen Dienst der SRO AG angeboten: Akutbehandlung zu Hause statt stationär in der Klinik.
Die neue Behandlungsmethode der psychiatrischen Akutbehandlung wird ab Anfang 2020 auch vom Psychiatrischen Dienst der SRO AG angeboten: Akutbehandlung zu Hause statt stationär in der Klinik.
Der zweite Sohn von Familie Bill erblickt in der Nacht das Licht der Welt. Was diese Geburt für die Eltern so aussergewöhnlich macht und warum der Nachtdienst auch für Hebamme Christine Herren etwas ganz Besonderes ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Warum kann extreme Müdigkeit am Tag mit dem Schnarchen in der Nacht zusammenhängen? Wie erkennt man eine Schlafapnoe und wo liegen die Ursachen dafür? Dr. Urs Ulrich klärt auf.
Begleiten Sie den Rettungsdienst Madiswil auf einer 12-Stunden-Schicht durch die Nacht. Lesen Sie, wie Rettungssanitäter während ihres Dienstes gefordert werden und warum sie das Unerwartete mögen müssen.
Leer ist die Notfallstation des Spitals Langenthal nie – nicht einmal nachts. Vom lebensbedrohlichen Herzinfarkt bis zum Sonnenbrand wird hier alles behandelt und das Personal muss für jede Situation gewappnet sein.
Was sind die typischen Symptome von Schlafstörungen? Worin liegen die Ursachen und was kann man dagegen tun? Dr. Laurent Geiser erklärt, warum eine gezielte Behandlung der Ursachen und einfache Mittel zum Erfolg führen können.
Heute bleiben Patienten weniger lange im Spital als früher, werden aber von mehreren Fachrichtungen, die eng zusammenarbeiten, betreut. In diesem Sinne wurde der Umbau des Spitals Langenthal konzipiert und realisiert. So passt sich das Spital dem Patienten an, und nicht umgekehrt.
...arbeiten viele Mitarbeitende im Spital Langenthal und sind für ihre Patienten da: Ob in der Pflege, der Radiologie, im Notfall oder im Labor – überall ist man auch nachts fleissig und hat stets das Wohl der Patienten im Auge.
Diäten, die nicht funktionieren, kennt wohl jeder von uns. Was aber hilft auch über längere Zeit? Und gibt es so etwas wie die ideale Diät? Ernährungsberaterin Rachel Girard klärt auf.